Esel

Name: Equus asinus asinus

 

Ordnung: Unpaarhufer                                          Familie: Pferde

 

Abstammung:

Nubischer Wildesel, Somali Wildesel, Nordafrikanischer Wildesel (Ausgestorben)

 

Geschichte:

Seit etwa 6000 Jahren in Ägypten als Haustier, Europa vor 4000 Jahren,Spanier führten ihn im 16.Jh. in Südamerika ein (bewährte sich in den Andenländern Peru und Chile)

 

Verwendung:

Zum Transport von Traglasten, auch auf schmalen Gebirgspfaden,

Ziehen von Wagen, Antrieb von Mühlen u. Schöpfbrunnen.

 

Maße:

Schulterhöhe: Zwergesel:  80 - 105 cm, Gewicht: etwa 80 kg,

                     Normalesel:     - 135 cm,

                     Riesenesel :   ab 135 cm, Gewicht: etwa 450 kg

 

Nahrung:

Gras, Heu, Stroh, Disteln, hartes Gras, Gemüse, Obst

 

Fortpflanzung:

Tragezeit: 12 - 13 Monate, Fohlen kann etwa 1 Stunde nach der Geburt der Stute folgen, Abstillen nach 4 Monaten möglich, Fohlen pflegt aber bis zu einem Jahr zu saugen, Geschlechtsreife ab 2 Jahren.

 

Kreuzung: Eselstute - Pferdehengst: Maulesel

Pferdestute - Eselhengst: Maultier, beide unfruchtbar

 

Besonderheiten:

Angelegte Ohren:     Unruhe, Angst, Aggression

Aufgestellte Ohren:  Neugier, Interesse

 

Esel sind klug, tapfer, vorsichtig und ordnen sich nicht einfach unter.

Besucher

Heute 42

Gestern 51

Woche 289

Monat 423

Insgesamt 394.943

unsere Öffnungszeiten

Februar - Oktober
 täglich von
 9.00 bis 17.00 Uhr
 
November - Januar
 täglich von
 9.00 bis 16.00 Uhr

Kontakt

Heimatnaturgarten Weißenfels
Langendorfer Straße 33
06667 Weißenfels
 
Telefon 03443 304776
Telefax 03443 337931