Frettchen
Name: Mustela putorius
Name: Ferret
Ordnung: Raubtiere Familie: Marder
Herkunft:
Von einer Wildform des Iltis, mit Diesem unbegrenzt zu kreuzen.
Geschichte:
Im 4.Jahrhundert. v. Chr. erstmals von Aristoteles erwähnt als Jagdhelfer.
Zur Kaninchenjagd verwendet vom römischen Kaiser Augustus und in Spanien zur Zeit der Mauren. („Furo“)
Lebensraum:
Haltung in menschlicher Obhut.
Lebensweise:
Neugierig, übermütig, gesellig, verspielt, betrachten Pfleger als Kumpan, brauchen viel Aufmerksamkeit und Beschäftigung um zahm zu werden, tagsüber Spiel- und Ruhephasen.
Nahrung:
zu 80 % Fleisch, Innereien, Eintagsküken, versch. Fertigfutter für Katzen, Eigelb, zu 20 % Ballaststoffe, frisches Obst, Gemüse, Vollkornflocken.
Maße:
Gesamtlänge: Rüde: 55 - 80 cm, Gewicht: 1500 - 2000 g
Fähe: 42 - 65 cm, Gewicht: 550 - 850 g
Lebenserwartung: 8 - 10 Jahre, viele Farbvarianten gezüchtet.
Fortpflanzung:
Tragezeit etwa 42 Tage, 2 - 12 Tiere pro Wurf, Welpen wiegen 9 - 11 g, 6 - 7 cm groß, nach 4 Wochen öffnen sich Augen und Ohren, Trennung nach 10 Wochen.
Verwendung:
Besonders zahme Frettchen werden zur Kaninchenjagd und Rattenbekämpfung verwendet. („frettieren“)