Wildkatze

Name: Felis silvestris

 

Verbreitung:

Europa, Asien und Afrika

 

Lebensweise:

Die europäische Wildkatze bevorzugt entgegen der Hauskatze den dichten Wald. Durch das viel dichtere Fell ist sie gut an harte Witterungsbedingungen angepasst. Ähnlich der Hauskatze zeigt der kurze rundliche Kopf, das die Beute zunächst mit den Krallen gepackt und gehalten wird. Der kräftige Kiefer kann sehr stark zubeißen.

 

Nahrung:

Vorwiegend Mäuse und Spitzmäuse aber auch kleinere Vögel und Eidechsen.

Bei hohem Nahrungsbedarf (Aufzucht der Jungen) wagt sie sich auch an größere Beutetiere heran, wie z.B. Hasen oder sogar Kitze.

 

Größe:

Grau bis gelbgrau, Rücken und Beine auffällig gestreift, 50 bis 80 cm, Schwanz 25 bis 40 cm, Gebiss mit 30 Zähnen, Risthöhe ca. 30-40 cm, Gewicht des Katers ca. 5 kg, in Ausnahmefällen bis 11 kg.

 

Fortpflanzung:

Paarung erfolgt im Februar bis März, Tragzeit ca. 63 Tage, in warmen Lager, hohlen Bäumen, Felsspalten, verlassenen Fuchs- oder Dachsbauen wirft die Kätzin 3 – 4 Junge einmal im Jahr, 9 – 10 Tage blind,

 

Besonderheiten:

In Europa bereits vielerorts ausgerottet. Im Allgemeinen ist die Wildkatze eher nützlich als schädlich.

Besucher

Heute 44

Gestern 51

Woche 291

Monat 425

Insgesamt 394.945

unsere Öffnungszeiten

Februar - Oktober
 täglich von
 9.00 bis 17.00 Uhr
 
November - Januar
 täglich von
 9.00 bis 16.00 Uhr

Kontakt

Heimatnaturgarten Weißenfels
Langendorfer Straße 33
06667 Weißenfels
 
Telefon 03443 304776
Telefax 03443 337931